zur Übersicht
  • Story

Tradition trifft Zukunft - unsere Brand History

Die Geschichte unseres Unternehmens reicht über 100 Jahre zurück. Mit entsprechender Kompetenz und Erfahrung stellen unsere Expert*innen Premiumschuhe her, die mehr sind als nur ein Accessoire: Sie sind ein Statement für Stil, Haltung und Qualität.

1
image

Wo Handwerk seine Wurzeln hat und Premiumqualität beginnt

Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1921 in Mattsee mit einer Schuhmachermeisterei. Bis heute produzieren wir noch in genau diesem österreichischen Ort und verbinden traditionelle Produktionsverfahren mit modernsten Technologien.
Unsere Wurzeln liegen im Handwerk. Unser Blick geht jedoch in die Zukunft. Was uns dabei leitet? Ein klares Bekenntnis zu Werten, die Bestand haben: nachhaltiges Denken und Handeln sowie kompromissloser Komfort.
Tradition bedeutet bei Paul Green nicht Stillstand, sondern ein tiefes Verständnis dafür, woher wir kommen und wofür wir stehen.

2
image

Markeneinführung "Elizabeth"

Die Damenschuhmarke „Elizabeth“ wurde eingeführt – benannt nach Queen Elizabeth II., die im selben Jahr gekrönt wurde. „Elizabeth“ stand für Eleganz, Haltung und zeitlose Weiblichkeit – Werte, die auch Paul Green seit jeher verkörpert. Die Modelle wurden direkt in Mattsee gefertigt, was ein bedeutendes Kriterium für die Entwicklung unserer Premiummarke war.

Heute blicken wir mit Stolz auf diese frühen Jahre zurück und tragen das Erbe von „Elizabeth“ in jedem einzelnen Paar Schuhe weiter.

3
image

Die 80er – ein Jahrzehnt des Aufbruchs

Das Jahr 1980 markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte: Die Familie Haselberger übergab die Produktionsstätte in Mattsee an den deutschen Unternehmer Hermann Wittfeld und ebnete damit den Weg für eine neue Ära.

Nur acht Jahre später folgte ein weiterer Meilenstein: 1988 wurde die Marke Paul Green offiziell gegründet. Mit dem Launch ging eine klare Repositionierung einher, mit dem Ziel, unsere Premiumschuhe über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.

Traditionelles Handwerk traf auf unternehmerische Vision. Was blieb, ist die Verbundenheit mit Mattsee. Hinzu kam ein neuer, internationaler Anspruch. Ein mutiger Schritt, der Paul Green zu der Marke gemacht hat, die wir heute sind:
regional verwurzelt, global gedacht.
 

4
image

Die 2000er – ein neues Kapitel mit klarer Vision

Im Jahr 2003 übernahmen vier langjährige Führungspersönlichkeiten die Unternehmensleitung von Paul Green. Mit dem Management-Buyout durch Gerhard Feger, Thomas Seiler, Guido Strebel und Gerald Huber begann ein neues Kapitel.

2009 wurde der Bau des neuen Headquarters in Mattsee fertiggestellt – ein moderner Firmensitz, in dem Büro und Produktion unter einem Dach vereint sind. Hier schlägt das Herz von Paul Green: Design, Entwicklung und Fertigung greifen nahtlos ineinander.
Mit der Umfirmierung in die Paul Green GmbH wurde die Markenidentität weiter geschärft und zukunftsfähig gemacht.

5
image

Wachstum mit Weitblick – unsere Produktionsstätte in Prelog, Kroatien

Im Jahr 2013 hat unsere neue Produktionsstätte in Prelog, Kroatien, ihre Türen geöffnet. Dies war ein bedeutender Schritt, um unsere Kapazitäten auszubauen und gleichzeitig höchste Fertigungsqualität zu sichern. Prelog steht – wie unser Hauptsitz in Mattsee – für echtes Handwerk, modernste Standards und Qualität „Made in Europe“.

Von Beginn an war klar: Diese Expansion ist kein Schritt der Verlagerung, sondern der Ergänzung. Mit dem neuen Standort haben wir Raum für weiteres Wachstum geschaffen und bewusst auf faire Arbeitsbedingungen, regionale Verantwortung und ein wertschätzendes Miteinander gesetzt. Erfahrene Schuhmacher*innen aus Mattsee gaben ihr Know-how an das Team in Prelog weiter und bildeten so eine neue Generation von Fachkräften aus.

Heute arbeiten unsere Teams in Mattsee und Prelog Hand in Hand, verbunden durch ein gemeinsames Ziel: Schuhe zu fertigen, die Komfort und Stil vereinen.
 

6
image

2022 – ein neues Führungsteam für die Zukunft

2022 ist die Geschäftsführung von Paul Green neu besetzt worden: Mit Barbara Aichinger, Jürgen Posch, Torsten Tesche und Peter Wastl übernimmt ein erfahrenes Team die Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens. 

Der Generationenwechsel bringt frische Perspektiven ein, ohne die Werte aus dem Blick zu verlieren, die Paul Green seit jeher prägen: Qualität, Stil und Nachhaltigkeit. Das neue Führungsteam gestaltet die nächsten Kapitel der Paul Green Geschichte mit Entschlossenheit und Herz.
 

7
image

2025 – Mit tenhaag in eine neue Ära

2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Paul Green GmbH. Die Markeneinführung von tenhaag ist die Antwort auf tiefgreifende Marktveränderungen: Die zunehmende Casualisierung in der Mode, der steigende Bedarf an hochwertigen Sneakern und der Druck auf das klassische Damenschuhsegment erfordern ein Umdenken von Industrie und Handel.

Wir haben das Potenzial dieser Entwicklung erkannt und den Entschluss gefasst, eine neue Marke aufzubauen, die dem Wandel gerecht wird und neue Perspektiven schafft. Hierbei kombinieren wir unsere langjährige Erfahrung mit einem modernen Designanspruch und präsentieren einen urbanen, sportiven Sneaker. Mit tenhaag erweitern wir unser Markenportfolio gezielt und zeigen einmal mehr, dass wir nicht nur Tradition leben, sondern auch Innovation gestalten.

tenhaag.com (Öffnet in neuem Tab)